Der neue deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz Schenkt Flüchtlingen wenig Aufmerksamkeit

0 62

Deutschland ist das einzige Land, welches eine große Zahl von Asylbewerbern aufgenommen hat: 2015 kamen mehr als eine Million Asylbewerber aus Syrien, Afghanistan und dem Irak nach Deutschland. Diese wurden von der deutschen Bevölkerung und einigen Politikern herzlich aufgenommen.

Im Jahr 2015 kritisierten einige Politiker die Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihre Flüchtlingspolitik. Doch Merkel verteidigte sich immer wieder und betonte, dass Deutschland bunt sei. Die Flüchtlingspolitik von Frau Merkel hat Deutschland zu einem Vorbild für humanitäre Angelegenheiten gemacht.

Durch 20 Jahre US- und EU-Präsenz in Afghanistan konnte mein Land mit Hilfe von Milliarden Dollar wieder aufgebaut werden. Aber nach dem Rückzug der USA und der NATO im Sommer 2021 konnten die Taliban sofort wieder die Macht im Land ergreifen. Mit der Machtübernahme der Taliban trat Afghanistan erneut in ein dunkles Zeitalter ein. Die Menschen haben Angst, dass sich die Zustände aus den 1990er Jahren wiederholen, als die Taliban das letzte mal mit blutiger Hand über Afghanistan regierten. Seitdem ist in Afghanistan keine Rede mehr von Demokratie, Meinungsfreiheit, Frauenrechten, Menschenrechten, Wissenschaft und Fortschritt.

Wir bitten Sie als deutschen Bundeskanzler, die Kriegsgebiete, und hier insbesondere Afghanistan, nicht zu vergessen. Bitte vergessen sie die Menschen, die 20 Jahre lang mit Ihnen in Afghanistan die Meinungsfreiheit, die Demokratie, die Rechte der Frauen und die Menschenrechte verteidigt haben. Sie dürfen nicht zulassen, dass die Taliban ihre Gräueltaten an den Menschen offen ausüben, Menschenrechtsaktivisten einsperren und töten. Die Werte der Aufklärung verpflichten Deutschland und die westlichen Länder, den Afghanen in diesen dunklen Tagen beizustehen und die tapferen Reste unserer zivilgesellschaftlichen Oppo- sition zu unterstützen.

Schließlich hoffen wir, dass Asylsuchende in Deutschland unabhängig ihrer Herkunt die gleiche Chance bekommen. Die Differenzierung zwischen den Flüchtlingen aus der Ukraine und anderen Flüchtenden hat viele irritiert. Die Gerüchte über das schlechte Verhalten vieler Behörden in Osteuropa hat uns geschockt und zutiefst erschüttert. Denn die aktuelle Lage in der Ukraine darf nicht dazu führen, dass das Leid anderer Flüchlinge vergessen wird. Wir wollen die Chancengleichheit und eine offene Gesellschaft für alle Flüchtlinge unabhängig ihrer Herkunft.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.